✏️ Exciting News: Our website is getting a fresh new look — stay tuned! 💻

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I, Kumpfgasse, Klagenfurt

21st Century Skills – Kreativitätsraum

Das Projekt wird mit einer eingehenden Vorstellung der 21st Century Skills eingeleitet, um ein Verständnis über die Möglichkeiten, die im 21. Jahrundert immer essentieller werden, zu schaffen. Im Anschluss wird die Planung und Durchführung unseres Kreativitäts-workshops vorgestellt, der dazu dient, die Relevanz, Akzeptanz und Notwendigkeit solcher Räume an unserer Schule, der HAK1 Klagenfurt, zu ermitteln. Eine detaillierte Darstellung des geplanten Kreativitäsraumes inklusive seiner Ausstattung rundet diesen Abschnitt ab.

Projektziele:

21st Century Skills - Kreativitätsraum

So kannst du uns unterstützen:

Aktuell erreicht
Ziel
0
?

Projekt Beginn

?

Projekt Ende

Über das Projekt '21st Century Skills – Kreativitätsraum'

Das Projekt widmet sich der zentralen Frage, wie kreativitätsfördernde Lernumgebungen in Schulen geschaffen und finanziert werden können. Der Fokus liegt darauf, die 21st Century Skills als grundlegende Kompetenzen zu sehen, um die Herausforderungen der modernen Welt zu bewältigen.

Was ist unser geplantes Ergebnis?

Nachdem die Notwendigkeit und die Zustimmung für einen Kreativitätsraum etabliert wurde, erfolgt die Ausarbeitung eines Finanzierungsbedarfsplans. Hier wird dargelegt, welche finanziellen Mittel notwendig sind, um die Vision eines Kreativitätsraumes umzusetzen.

Wie wollen wir unser Projekt umsetzen?
Wer ist unsere Zielgruppe?
Warum solltest du unser Projekt unterstützen?

Nachdem die Notwendigkeit und die Zustimmung für einen Kreativitätsraum etabliert wurde, erfolgt die Ausarbeitung eines Finanzierungsbedarfsplans. Hier wird dargelegt, welche finanziellen Mittel notwendig sind, um die Vision eines Kreativitätsraumes umzusetzen.

Über uns

Christoph
Katz
Marcel
Scharner
Anna
Begusch
Sebastian
Szymanski

Unser Projekt geht anschließend auf verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten ein. Im Fokus stehen dabei eine Crowdfunding-Kampagne zu starten. Diese können sowohl mit finanzielle Mitteln als auch mit Sachspenden unsere Arbeit unterstützen, wobei eine kluge Gegenleistungsstrategie erarbeitet wird, um potenzielle Unterstützer zu gewinnen.

Zeig dein Engagement für das Thema!

Für die erfolgreiche Umsetzung ist das Team auf Ihre Hilfe angewiesen! Das Team freut sich auch über Kontakte, Netzwerk und Tipps, um ihr Projekt erfolgreich umzusetzen. Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um mit dem Team in Kontakt zu treten.

Kontakt

Hast du Fragen die in den FAQs nicht beantwortet werden? Oder willst Du uns Deine Meinung sagen?

Teile dieses Projekt mit deinen Freunden:

Projekt Kontaktanfrage

Mein Anliegen oder Unterstützungs­angebot an das Projektteam:

Ähnliche Projekte

cooking group for homeless

Diplomarbeits­projekt: WADI-Finanzierung für die Batwa Pygmäen

Hilfe für Obdachlose

Students Job Service

One big world in one small classroom

Sami und die Leine

Sinnvoll Sammeln

Kombiticket Austria

FOX FUTURE – Natürlich ausgefuchst!

Deine Unterstützung für 21st Century Skills – Kreativitätsraum

1. Wichtige Hinweise

(DISCLAIMER TEXT)

Mit deiner finanziellen Unterstützung stellst du dem Projekt-Team eine freiwillige Spende zur Erreichung der Projektziele bereit. Bitte beachte, dass diese nicht erstattbar und nicht steuerlich absetzbar ist.

(Es wurden noch keine Bankdaten hinterlegt)

Scanne diesen QR Code direkt mit deiner E-Banking App oder nutze diese Bankdaten:

Text: "Spende für 21st Century Skills - Kreativitätsraum"
Finanzielle Unterstützung PopUp

Meine Daten


Meine Unterstützung


Meine Nachricht (optional)