Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWir, Constantin und Robin, sind Kombiticket Austria. Kombiticket Austria stellt diverse Kombitickets für ganz Österreich zur Verfügung:
–> „1 Stadt, 7 Stadien“ ermöglicht in der Saison 2020/21 den Besuch je eines Bundesligaspiels in Wien in folgenden Sportarten:
Fußball (FK Austria Wien)
Handball (Fivers WAT Margareten)
Basketball (Vienna D.C. Timberwolves)
Volleyball (Volleyballverein Sokol)
Football (AFC Dacia Vienna Vikings und Danube Dragons)
Floorball (Wiener Floorball Verein)
–> „1 Land, 9 Unternehmen“ ist ein Begleiter auf dem Weg durch Österreich, denn „1 Land, 9 Unternehmen“ ist ein Kombiticket für ganz Österreich, welches je einen Unternehmensbesuch pro Bundesland ermöglicht. Bei der Auswahl der Unternehmen achten wir darauf, dass das Unternehmen das Bundesland widerspiegelt, sodass man als Kundin beziehungsweise als Kunde Österreich wirklich kennenlernen kann.
Regionaltickets: Wir wollen mit den Regionaltickets genauso auch einen Begleiter bieten jedoch nur durch einzelne Regionen. Der Hintergrund ist, dass man so alle Partner mit Tagesausflügen besuchen kann und die Hürde der geografischen Distanzen wegfällt. Die Partner sind dieselben wie bei „1 Land, 9 Unternehmen“.
–>„1 Region, 2 Unternehmen“ – Süd umfasst ausschließlich die Partner aus der Steiermark und Kärnten.
–>„1 Region, 3 Unternehmen“ – Ost umfasst ausschließlich die Parnter aus Wien, NÖ und dem Burgenland.
–>„1 Region, 4 Unternehmen“ – West umfasst ausschließlich die Partner aus OÖ, Salzburg, Tirol und Vorarlberg.
Alle weiteren Informationen zu den Produkten befinden sich auf unserer Homepage: www.kombiticket-austria.at.
Aufgrund der derzeitigen Situation ist es nahezu unmöglich unsere Produkte abzusetzen, da man nicht weiß wann man wieder in Sportstadien gehen darf und wie sich der Tourismus generell entwickelt. Was wir jedoch wissen ist, dass nach Aufhebung aller Beschränkungen unsere Produkte so richtig durchstarten werden.
Um diese Krise unbeschadet zu überstehen, haben wir uns daher etwas ganz besonderes einfallen lassen, wobei wir auf eure Unterstützung angewiesen sind. Im Zuge unserer Crowdfunding-Kampagne wollen wir zu Fuß von Pressbaum nach Tirol gehen:
760 Kilometer –> 12 Tage –> 10 Stunden pro Tag
Wir wollen damit beweisen, dass es zahlreiche Wege gibt Österreich zu erkunden, genau so wie es auch unsere Produkte tun. Darüber hinaus leben wir für unsere Idee, weshalb wir wortwörtlich bereit sind die „Extrameile zu gehen“.
Wir legen jedoch nur die Strecke zurück, die wir in Form von Spenden von euch erhalten. Pro Euro gehen wir somit einen Kilometer Richtung Tirol, das Ziel sind somit mindestens 760 Euro. Jeder einzelne Euro zählt somit!
Wir könnt ihr uns nun konkret unterstützen:
Hinterlasst euren Spendenbeitrag, wir freuen über einen Euro genauso wie über 100 Euro.
Teilt diese Kampagne euren Freunden, Bekannten und Verwandten mit. Umso mehr Leute davon erfahren, umso einfacher ist es die gewünschte Spendensumme zu erreichen und umso größer wird die ganze Aktion.
Folgt uns auf Facebook (https://www.facebook.com/Kombiticket-Austria-110644503651896/) und Instagram (https://www.instagram.com/kombiticket_austria/?hl=de). Ihr findet dort unter anderem Gewinnspiele sowie Videos wie wir uns auf unseren Weg nach Tirol vorbereiten.
Für all jene, die etwas mehr Spenden haben wir uns natürlich auch Gegenleistungen überlegt:
Ab 10 Euro: namentliche Erwähnung (Name, Spitzname o. Firmenname) auf den offiziellen Kombiticket Austria T-Shirts
Ab 20 Euro: zusätzlich zur namentlichen Erwähnung, Teilnahme an einer Verlosung mit drei coolen Preisen
Preis: Abendessen mit den Gründern
Preis: Geschenkkorb von Kombiticket Austria mit vielfältigen Produkten der Partner
Preis: ein Regionalticket (Ost, Süd oder West) nach Wahl
Ab 50 Euro: zusätzlich zur namentlichen Erwähnung und Teilnahme an der Verlosung, gratis streng limitierter Kombiticket Austria-Energy Drink
Mit eurer Unterstützung den Extrakilometer Richtung Tirol!
Constantin und Robin
– Robin Berger
– Constantin Badawi
Für die erfolgreiche Umsetzung ist das Team auf Ihre Hilfe angewiesen! Das Team freut sich auch über Kontakte, Netzwerk und Tipps, um ihr Projekt erfolgreich umzusetzen. Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um mit dem Team in Kontakt zu treten.
Hast du Fragen die in den FAQs nicht beantwortet werden? Oder willst Du uns Deine Meinung sagen?
(DISCLAIMER TEXT)
Mit deiner finanziellen Unterstützung stellst du dem Projekt-Team eine freiwillige Spende zur Erreichung der Projektziele bereit. Bitte beachte, dass diese nicht erstattbar und nicht steuerlich absetzbar ist.
Scanne diesen QR Code direkt mit deiner E-Banking App oder nutze diese Bankdaten:
Starte dein Projekt
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und sind bestrebt, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, streben wir eine möglichst strikte Einhaltung der Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf AA-Niveau an. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können wir sicherstellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: für Blinde, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website verwendet verschiedene Technologien, die sie jederzeit so zugänglich wie möglich machen sollen. Wir verwenden eine Barrierefreiheitsschnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund ausgeführt wird und die Barrierefreiheit ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an die von blinden Benutzern verwendeten Bildschirmlesegeräte und an die von Personen mit motorischen Beeinträchtigungen verwendeten Tastaturfunktionen an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Sie können sich per E-Mail an die Betreiber der Website wenden: info@financiallifepark.at
Unsere Website verwendet die ARIA-Attribute-Technik (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die die Website mit einem Screenreader besuchen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Website aufruft, wird er sofort aufgefordert, das Screenreader-Profil einzugeben, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier erfahren Sie, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen von Screenreadern erfüllt, zusammen mit Screenshots von Code-Beispielen:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von oben bis unten lernt, um auch bei Aktualisierungen der Website eine kontinuierliche Konformität zu gewährleisten. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsatzes aussagekräftige Daten zur Verfügung. Zum Beispiel stellen wir genaue Formularbeschriftungen, Beschreibungen für ausführbare Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Warenkorbsymbole usw.), Validierungsanleitungen für Formulareingaben, Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere bereit. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und liefert eine genaue und aussagekräftige bildobjektbasierte Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) für Bilder, die nicht beschrieben sind. Außerdem werden mithilfe einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) Texte extrahiert, die in das Bild eingebettet sind. Um die Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer lediglich die Tastenkombination Alt+1 drücken. Screenreader-Benutzer erhalten außerdem automatische Ansagen, um den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhaltensweisen hinzu, um die Website über die Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab auf der Website zu navigieren, Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Radio- und Kontrollkästchenelementen zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen. Darüber hinaus stehen Tastaturbenutzern Menüs für die Schnellnavigation und das Überspringen von Inhalten zur Verfügung, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Website beim Navigieren mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess verarbeitet auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf sie verschiebt, sobald sie erscheinen, und verhindert, dass der Fokus außerhalb des Popups wandert.
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Wir sind bestrebt, eine möglichst breite Palette von Browsern und unterstützenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Benutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit möglichst wenigen Einschränkungen auswählen können. Aus diesem Grund haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Benutzermarktanteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Screenreader).
Trotz unserer größten Bemühungen, es jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es sein, dass es immer noch Seiten oder Abschnitte gibt, die nicht vollständig barrierefrei sind, gerade barrierefrei gemacht werden oder für die es keine angemessene technische Lösung gibt, um sie barrierefrei zu machen. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern, indem wir Optionen und Funktionen hinzufügen, aktualisieren und verbessern sowie neue Technologien entwickeln und einführen. All dies dient dazu, im Zuge des technologischen Fortschritts ein optimales Maß an Barrierefreiheit zu erreichen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@financiallifepark.at
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen