✏️ Exciting News: Our website is getting a fresh new look — stay tuned! 💻

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
HTL-Rennweg

SynthoBot

Der SynthoBot ist eine autonome, mobile Anlage, mit welcher chemische Reaktionen sicher und effizient durchgeführt werden können. Im Inneren der Anlage befindet sich neben einem integrierten Roboterarm, einer Kamera sowie einer Heizplatte mit Magnetrührer auch eine Abluftanlage, die jegliche Gase, die den Menschen gesundheitlich schädigen könnten, filtert. Die Kamera filmt den kompletten Vorgang und überträgt das fertige Video auf einen USB-Stick, damit man sich die Reaktion auch im Nachhinein noch einmal in Zeitlupe anschauen kann, um genauere Erkenntnisse schließen zu können. Des Weiteren wird die Anlage aus Sicherheitsgründen bei einer Reaktionsdurchführung vollkommen luftdicht verriegelt, damit das Risiko für das Austreten von Gaspartikeln der Versuchsanlage noch einmal minimiert wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch den SynthoBot mehr und vor allem interessantere Reaktionen als bisher umgesetzt werden können.

Projektziele:
SynthoBot

So kannst du uns unterstützen:

Aktuell erreicht
Ziel
0
01.07.25

Projekt Beginn

10.03.26

Projekt Ende

Über das Projekt 'SynthoBot'

Im Chemieunterricht in der Sekundärstufe 2 müssen die Sicherheitsstandards verbessert werden. Unsere Chemielehrkraft musste bereits gesundheitliche Einschränkungen aufgrund wiederholter Exposition gegenüber Reaktionsgasen hinnehmen. Des Weiteren ist man mit der Auswahl der Reaktionen, die man im Unterricht durchführen kann, aufgrund fehlender Sicherheit stark eingeschränkt.

Was ist unser geplantes Ergebnis?

Der SynthoBot soll ab dem Schuljahr 2026/27 im Chemieunterricht der HTL-Rennweg in Wien eingesetzt werden und als Helfer dienen. Dies wurde bereits mit der Chemielehrkraft der Bildungsanstalt vereinbart.

Wie wollen wir unser Projekt umsetzen?

Mit Spenden und Sponsoring sind wir in der Lage alle notwendigen Komponenten zu erwerben, um die Planungsphase abzuschließen und die Konstruktion zu beginnen. Wir arbeiten gemeinsam mit Lehrkräften der HTL-Rennweg zusammen, die uns mit Ihrem Fachwissen unterstützen werden.

Wer ist unsere Zielgruppe?

Zur Zielgruppe gehört jede Bildungseinrichtung in Österreich, aber speziell die HTL-Rennweg. Wir probieren den SynthoBot ganz nach den Wünschen von Chemielehrkräften zu konstruieren, damit diese das Beste aus der Anlage nutzen können.

Warum solltest du unser Projekt unterstützen?

Wir wollen Schüler*innen und Lehrkräften einen erlebnisreicheren und vor allem besseren Chemieunterricht ermöglichen. Durch den SynthoBot können eine größere Vielzahl von Experimenten durchgeführt werden, wodurch die Schüler*innen mehr Interesse für diese besondere Naturwissenschaft zeigen und den Lernstoff besser verstehen können. Denn wer versteht nicht mehr mit praxisorientiertem Lernen?

Über uns

gruppenfoto.jpg
Sebastian
Schöngrundner
Enes
Bag
Nedzhatin
Remziev
Tobias
Weinhofer

Das Projekt SynthoBot besteht aus einem vierköpfigen, engagierten Team der HTL-Rennweg der Fachrichtung Mechatronik, welches für Innovation, Sicherheit und Bildung steht. Der Projektleiter heißt Sebastian Schöngrundner, sein Stellvertreter Enes Bag. Neben den Projektmitgliedern gibt es auch noch ein hilfsbereites Team aus Lehrern, die den SynthoBot mit all ihrem Wissen und ihren Erfahrungen helfen.

Hilf uns bei der Finanzierung!

Jeder Beitrag zählt! Schon eine Unterstützung von € 10 hilft uns dabei, unser Projekt umzusetzen und unsere Vision zu verwirklichen.

QR Code SynthoBot

Klicke auf den QR Code um das Projekt finanziell zu unterstützen.

Zeig dein Engagement für das Thema!

Für die erfolgreiche Umsetzung ist das Team auf Ihre Hilfe angewiesen! Das Team freut sich auch über Kontakte, Netzwerk und Tipps, um ihr Projekt erfolgreich umzusetzen. Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um mit dem Team in Kontakt zu treten.

Kontakt

Hast du Fragen die in den FAQs nicht beantwortet werden? Oder willst Du uns Deine Meinung sagen?

Teile dieses Projekt mit deinen Freunden:

Projekt Kontaktanfrage

Mein Anliegen oder Unterstützungs­angebot an das Projektteam:

Ähnliche Projekte

Charity Everesting Challenge

SynthoBot

cooking group for homeless

Diplomarbeits­projekt: WADI-Finanzierung für die Batwa Pygmäen

Hilfe für Obdachlose

Students Job Service

One big world in one small classroom

Sami und die Leine

Sinnvoll Sammeln

Deine Unterstützung für SynthoBot

1. Wichtige Hinweise

Mit deiner finanziellen Unterstützung stellst du dem Projekt-Team eine freiwillige Spende zur Erreichung der Projektziele bereit. Bitte beachte, dass diese nicht erstattbar und nicht steuerlich absetzbar ist.

QR Code BCD 002 1 SCT Sebastian Nikolas Schöngrundner AT116000010310323565 EUR0.00 CHAR Spende für SynthoBot

Scanne diesen QR Code direkt mit deiner E-Banking App oder nutze diese Bankdaten:

Sebastian Nikolas Schöngrundner
AT116000010310323565
Text: "Spende für SynthoBot"
Finanzielle Unterstützung PopUp

Meine Daten


Meine Unterstützung


Meine Nachricht (optional)